Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
Studentische Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Medien- und Telekommunikationsrecht

Studentische Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Medien- und Telekommunikationsrecht

Das Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut sucht kontinuierlich Studentische Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Medien- und Telekommunikationsrecht ab sofort zunächst für das jeweils laufende Semester, eine Verlängerung ist möglich und erwünscht. Die Arbeitszeit beträgt je nach vertraglicher Regelung mindestens 30 Stunden pro Monat. Die Vergütung erfolgt nach jeweils geltendem Universitätstarif (derzeit 12,00 EUR/Std, Stand 2023).

Aufgabenbereich

Schwerpunkte der zu besetzenden Stellen bilden vor allem Recherchen von Literatur und Rechtsprechung sowie die weitere Unterstützung im Zusammenhang mit Forschungsprojekten zu Regulierungsfragen im Medienrecht.

Anforderungen

Überdurchschnittliche Leistungen im Studium der Rechtswissenschaft, erste Erfahrungen im Bereich des Medien- und/oder Telekommunikationsrechts, gute Englischkenntnisse wären von Vorteil, da einzelne Projekt englischsprachig sind. Derzeit befassen sich Forschungsprojekte vor allem mit öffentlich-rechtlichen Fragestellungen der Medienregulierung (z.B. Werberegulierung). Interesse an Tätigkeiten in diesem Bereich ist daher erwünscht.

Bewerbung

Bewerbungen mit einem Lebenslauf sowie einer Übersicht über die im rechtswissenschaftlichen Studium erbrachten Leistungen und ggf. mit einem Nachweis sonstiger einschlägiger Qualifikationen richten Sie bitte mit der Kennziffer „SHK Medienrecht SHK23-00" elektronisch an bewerbung@leibniz-hbi.de.

 


(zuletzt bearbeitet: 10.01.2023)

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!