Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66

Jahresinhaltsverzeichnis 57. Jahrgang 2009

Editorial, 2/147

Florian Arendt

Explizite und implizite kultivierende Wirkung der Kronen Zeitung. Eine empirische Untersuchung von Kultivierungseffekten auf explizite und implizite politische Einstellungen (abstract), 2/217

Joan Bleicher

Vom Programm zur Navigation? Ordnungsmodelle des Internet-Fernsehens (abstract), 4/520

Michael Dellwing
Serienforschung ohne Fernsehtheorie? Der Pragmatismus nonchalanter Neubeschreibungen in „Reading Contemporary Television“ (abstract), 2/238

Ines Engelmann

Der mediale Diskurs über die EU-Osterweitung. Europäisierung der deutschen Medienöffentlichkeit am Beispiel zweier Qualitätszeitungen (abstract), 1/39

Thomas Hanitzsch

Zur Wahrnehmung von Einflüssen im Journalismus. Befunde einer internationalen Vergleichsstudie (abstract), 2/153

Thomas Hanitzsch/Josef Seethaler

Journalismuswelten – Ein Vergleich von Journalismuskulturen in 17 Ländern (abstract), 4/464

Andreas Hepp/Hartmut Wessler

Politische Diskurskulturen – Überlegungen zur empirischen Erklärung segmentierter europäischer Öffentlichkeit (abstract), 2/174

Olaf Hoffjann

Public Relations als Differenzmanagement von externer Kontextsteuerung und unternehmerischer Selbststeuerung (abstract), 3/299

Marcus Maurer

Sagen Bilder mehr als tausend Worte? Die Relevanz verbaler und visueller Informationen für die Urteilsbildung über Personen im Fernsehen (abstract), 2/198

Michael Meyen

Medialisierung (abstract), 1/23

Teresa Naab/Arne Beekmann/Christoph Klimmt

Die Glaubwürdigkeit von Corporate Weblogs aus der Sicht der Blogger-Community (abstract), 3/336

Christina Schachtner

Wissen und Gender. Der Cyberspace als genderrelevanter Wissensraum (abstract), 4/500

Birgit Stark/Matthias Karmasin

Österreich – Land der Zeitungsleser auch im Zeitalter des Internets? Eine empirische Analyse zum Verhältnis von Print und Online (abstract), 3/353

Jens Tenscher/Sonja Schmid

Berichterstattung nach Wahl. Eine vergleichende Analyse von Bundes- und Landtagswahlkämpfen in der Regionalpresse (abstract), 1/56

Anna Maria Theis-Berglmair

Nachrichtenselektion und Leserfeedback. Ein kontingenzorientierter Ansatz zur Analyse von redaktionellen Entscheidungen (abstract), 3/316

Sabine Trepte/Benjamin Boecking

Was wissen die Meinungsführer? Die Validierung des Konstrukts Meinungsführerschaft im Hinblick auf die Variable Wissen (abstract), 4/443

Ralph Weiß

Politisch-kommunikative Milieus. Notwendigkeit und Nutzen einer milieutheoretischen Analyse politischer Kommunikation (abstract), 1/3

Helmut Scherer/Hannah Schmid/Michael Lenz/Rico Fischer

Reine Geschmacksache? Der Kinobesuch als Mittel zur sozialen Abgrenzung (abstract), 4/484

Besprechungen

Joan Kristin Bleicher
Nina Bishara (2008): Selbstreferenzielle Werbung. Konstanz: UVK 
Winfried Nöth/Nina Bishara/Britta Neitzel (2008): Mediale Selbstreferenz. Grundlagen und Fallstudien zu Werbung, Computerspiel und den Comics. Köln: Herbert von Halem

Joachim Paech/Jens Schröter (Hrsg.) (2008): Intermedialität Analog/Digital. Theorien – Methoden – Analysen. München: Wilhelm Fink

Anne Preckel (2008): Zapping als Fernsehkritik. Die italienische Telecollage Blob. Berlin: Avinus,
1/78

Alexander Matschke/Stephan Weichert

Roger Silverstone (2008): Mediapolis. Die Moral der Massenmedien. Frankfurt am Main: Suhrkamp

Roger Silverstone (2007): Anatomie der Massenmedien. Ein Manifest. Frankfurt am Main: Suhrkamp
, 3/392

Theo Röhle

Amanda Spink, Michael Zimmer (Hrsg.) (2008): Web search: multidisciplinary perspectives. Berlin: Springer

Friedemann Mattern (Hrsg.) (2008): Wie arbeiten Suchmaschinen von morgen? Informationstechnische, politische und ökonomische Perspektiven. Stuttgart: Fraunhofer-IRB-Verlag,
1/82

Gerd Hallenberger
Stefanie Armbruster/Lothar Mikos (2009): Innovation im Fernsehen am Beispiel von Quizshow-Formaten. Konstanz: UVK, 3/375

Rudolf Kammerl
Ben Bachmair (2008): Medienwissen für Pädagogen. Medienbildung in riskanten Erlebniswelten. Wiesbaden: VS, 4/538

Oliver Castendyk
Malte Behrmann (2008): Filmförderung im Zentral- und Bundesstaat. Eine vergleichende Analyse der Filmförderungssysteme von Deutschland und Frankreich unter besonderer Berücksichtigung der Staatsverfasstheit. Berlin: Avinus, 3/376

Christian Steininger

Simon Berkler (2008): Medien als Marken? Wirkungen von Medienmarken aus medienökonomischer Sicht. Konstanz: UVK, 1/84

Roland Mangold 

Hans-Bernd Brosius/Katja Schwer (2008): Die Forschung über Mediengewalt. Deutungshoheit von Kommunikationswissenschaft, Medienpsychologie oder Medienpädagogik? Baden-Baden: Nomos, 2/256

Juliana Raupp 

Michael Brüggemann (2008): Europäische Öffentlichkeit durch Öffentlichkeitsarbeit? Die Informationspolitik der Europäischen Kommission. Wiesbaden: VS, 2/257

Jan-Noël Thon 

Jan Distelmeyer/Christine Hanke/Dieter Mersch (Hrsg.) (2008): Game over!? Perspektiven des Computerspiels. Bielefeld: transcript, 1/85

Nea Matzen

Angela Dreßler (2008): Nachrichtenwelten. Hinter den Kulissen der Auslandsberichterstattung – eine Ethnographie. Bielefeld: transcript, 1/87

Jeffrey Wimmer 

Simon Egenfeldt-Nielsen/Jonas Heide Smith/Susana Pajares Tosca (2008): Understanding video games. The essential introduction. New York/London: Routledge, 3/377

Christiane Eilders 

Benjamin Fretwurst (2008): Nachrichten im Interesse der Zuschauer. Eine konzeptionelle und empirische Neubestimmung der Nachrichtenwerttheorie. Konstanz: UVK, 3/379

Beate Frees

Gerlinde Frey-Vor/Gabriele Siegert/Hans-Jörg Stiehler (2008): Mediaforschung. Konstanz: UVK, 2/259

Doris Lüken-Klaßen 

Rainer Geißler/Horst Pöttker (Hrsg.) (2009): Massenmedien und die Integration ethnischer Minderheiten in Deutschland. Band 2: Forschungsbefunde. Bielefeld: transcript, 4/539

Gerd G. Kopper 

Martin Gläser (2008): Medienmanagement. München: Vahlen, 1/89

Bernd Schorb

Udo Göttlich (2007): Die Kreativität des Handelns in der Medienaneignung. Zur handlungstheoretischen Kritik der Wirkung- und Rezeptionsforschung. Konstanz: UVK, 2/261

Hans-Dieter Kübler

Joachim von Gottberg/Elizabeth Prommer (Hrsg.) (2008): Verlorene Werte? Medien und die Entwicklung von Ethik und Moral. Konstanz: UVK, 4/540

Oliver Zöllner

Oliver Hahn/Julia Lönnendonker/Roland Schröder (Hrsg.) (2008): Deutsche Auslandskorrespondenten. Ein Handbuch. Konstanz: UVK, 1/91

Dieter Dörr 

Jan K. Köcher (2008): Quotenregelung im Rundfunk: Möglichkeiten und Grenzen für Quotenregelung in Deutschland unter Berücksichtigung der Vorgaben des Gemeinschaftsrechts und Verpflichtungen aus dem Welthandelsrecht. Frankfurt am Main: Lang, 4/542

Patrick Bacherle 

Nicole C. Krämer/Stephan Schwan/Dagmar Unz/Monika Suckfüll (Hrsg.) (2008): Medienpsychologie. Schlüsselbegriffe und Konzepte. Stuttgart: Kohlhammer, 3/380

Hans J. Kleinsteuber 

Bernd-Peter Lange (2008): Medienwettbewerb, Konzentration und Gesellschaft. Interdisziplinäre Analyse von Medienpluralität in regionaler und internationaler Perspektive. Wiesbaden: VS, 3/381

Vanessa Diemand 

Geert Lovink (2008): Zero Comments. Blogging and critical Internet culture. London: Routledge, 1/92

Joachim Trebbe
Jörg Matthes/Werner Wirth/Gregor Daschmann/Andreas Fahr (Hrsg.) (2008): Die Brücke zwischen Theorie und Empirie. Operationalisierung, Messung und Validierung in der Kommunikationswissenschaft. Köln: Halem, 3/383

Frank Lobigs

Frank Christian May (2008): Pressefreiheit und Meinungsvielfalt. Baden-Baden: Nomos, 1/93

Hans J. Kleinsteuber

Gabriele Melischek/Josef Seethaler/Jürgen Wilke (Hrsg.) (2008): Medien & Kommunikationsforschung im Vergleich. Grundlagen, Gegenstandsbereiche, Verfahrensweisen. Wiesbaden: VS, 3/385

Thomas Birkner/Elke Grittmann

Michael Meyen/Claudia Riesmeyer (2009): Diktatur des Publikums. Journalisten in Deutschland. Konstanz: UVK, 4/544

Gerd G. Kopper 

Michael Meyen/Manuel Wendelin (Hrsg.) (2008): Journalistenausbildung, Empirie und Auftragsforschung. Neue Bausteine zu einer Geschichte des Münchener Instituts für Kommunikationswissenschaft. Mit einer Bibliographie der Dissertationen von 1925 bis 2007. Für Wolfgang R. Langenbucher zum 70. Geburtstag. Köln: Halem, 2/262

Horst Niesyto

Ingrid Paus-Hasebrink/Michelle Bichler (2008): Mediensozialisationsforschung. Theoretische Fundierung und Fallbeispiel sozial benachteiligte Kinder. Innsbruck: Studien Verlag,
2/264

Mike S. Schäfer 

Senja Post (2008): Klimakatastrophe oder Katastrophenklima? Die Berichterstattung über den Klimawandel aus Sicht der Klimaforscher Baden-Baden: Nomos, 4/546

Jan-Hinrik Schmidt

Ramón Reichert (2008): Amateure im Netz. Selbstmanagement und Wissenstechnik im Web 2.0. Bielefeld: Transcript, 2/266

Christian Beck

Caroline E. Roth-Ebner (2008): Identitäten aus der Starfabrik. Jugendliche Aneignung der crossmedialen Inszenierung „Starmania“. Opladen/Farmington Hills: Budrich UniPress, 2/267

Peter von Rüden

Liane Rothenberger (2008): Von elitär zu populär? Die Programmentwicklung im deutsch-französischen Kulturkanal arte. Konstanz: UVK, 3/387

Thomas Weber
Konrad Scherfer (Hrsg.) (2008): Webwissenschaft. Eine Einführung. Münster: LIT, 1/94

Claudia Wegener
Angela Schorr (Hrsg.) (2009): Jugendmedienforschung. Forschungsprogramme, Synopse, Perspektiven. Wiesbaden: VS, 3/389

Christian Steininger
Guido Schröder (2008): Positive Medienökonomik. Institutionenökonomischer Ansatz für eine rationale Medienpolitik. Baden-Baden: Nomos, 3/390

Klaus Neumann-Braun

Martina Schuegraf (2008): Medienkonvergenz und Subjektbildung. Mediale Interaktionen am Beispiel von Musikfernsehen und Internet. Wiesbaden: VS, 1/95

Eggo Müller 

Gabriele Siegert/Bjørn von Rimscha (Hrsg.) (2008): Zur Ökonomie der Unterhaltungsproduktion. Köln: Halem, 3/391

Hans-Ulrich Wagner

Franz Steinfort (2007): Hörspiele der Anfangszeit. Schriftsteller und das neue Medium Rundfunk. Essen: Klartext, 1/97

Irmela Schneider 

Tanja Thomas (Hrsg.) (2008): Medienkultur und soziales Handeln. Medien – Kultur – Kommunikation. Wiesbaden: VS, 1/99

Nicola Döring

Heike Weber (2008): Das Versprechen mobiler Freiheit. Zur Kultur- und Technikgeschichte von Kofferradio, Walkman und Handy. Bielefeld: transcript, 1/100

Hermann-Dieter Schröder

Christian Zabel (2009): Wettbewerb im deutschen TV-Produktionssektor. Produktionsprozesse, Innovationsmanagement und Timing-Strategien. Wiesbaden: VS, 4/547

Helge Rossen-Stadtfeld 

Kai Friedrich Zentara (2009): Medienordnung und Öffentlicher Diskurs. Die Pflicht des Staates zur Gewährleistung der Funktionstüchtigkeit des Öffentlichen Diskurses. Berlin u. a.: Lang, 4/549

Zeitschriftenlese, 1/102, 2/269, 3/395, 4/552

Literaturverzeichnis, 1/130, 2/286, 3/426, 4/574

English Abstracts, 1/134, 2/291, 3/432, 4/580

Jahresinhaltsverzeichnis 57. Jahrgang 2009, 4/587

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!